Über uns
- Ein Traum wird wahr - Als kleines Mädchen habe ich schon immer von einem eigenen Hund geträumt. Ab meinem 11. Lebensjahr fing ich an, die Hunde aus der Nachbarschaft auszuführen und auch zu erziehen. So sammelte ich viel Erfahrung in Erziehung und Konsequenz bei unterschiedlichsten Rasse- und Mischlingshunden. Als bereits 4 kleine Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren vorhanden waren, bekamen wir im Jahr 2004 unseren ersten Hund. Nixe zog bei uns ein; eine kleine Hovawartdame. Mit ihr kam ich bald auf den Gedanken zu züchten. Sie bestand alle Prüfungen und wir freuten uns schon auf die Zucht im RZV. Leider nahm Nixe aber nicht auf und so mussten wir die Zucht mit ihr letztlich abhaken. Dafür bekamen wir selbst noch zwei weitere Kinder, so dass wir nun eine fröhliche 8-köpfige Familie sind. Als unsere Kinder größer wurden, entstand die Überlegung, zusätzlich einen kleineren Hund anzuschaffen, der in unsere Familie und vor allem zu den Kindern passt. Schnell fiel die Entscheidung auf die süßen Kooiker-hondjes. Nach einigen Monaten, im Juli 2012, zog Annina vom Malvengarten bei uns ein. Nixe und Annina wurden ein fast unzertrennliches Team! Leider mussten wir Nixe mit 11 Jahren gehen lassen. Annina entwickelte sich zu einem gelassenen, sehr ausgeglichenen Wesen. Kinder findet sie großartig, da man mit ihnen so schön im Garten herumtollen kann. Besonders die Hindernisbahnen liebt sie sehr, aber auch die ihr beigebrachten Tricks macht sie immer wieder gerne. Insgesamt brachte sie 3 tolle Würfe auf die Welt. Seit März 2016 beglückt "Laika", unsere zweite Hovawarthündin, unser Herz. Eigentlich heißt sie "Devina vom Pferdebach". Im September 2018 hat sie die Zuchttauglichkeitsprüfung bestanden. Laika ist eine sehr liebe, fröhliche und spielfreudige Hündin. Zudem zeichnet sie aus, dass sie in kürzester Zeit entspannen kann, selbst wenn um sie herum, größter Trubel herrscht. Wir alle freuen uns ab Mai 2019 sehr auf ein paar süße Welpen von ihr, denen sie hoffentlich ihre gelassenen Gene weiter vererbt. Durch das Amt der "Tierschutzbeauftragten des DCK" (Dt. Club f. Kooikerhondje) darf ich seit 2012 meine Kenntnisse der Hundeerziehung erweitern. So helfe ich immer gerne weiter, wenn es Schwierigkeiten bei einem "pubertierenden", aufmüpfigen Hund (egal welcher Rasse) geben sollte. Hin und wieder führt das zu Hausbesuchen oder die Familien machen sich auf den Weg zu uns. Die Erfolge dabei freuen mich sehr und bestärken darin, das Ganze weiter zu verfolgen. Den neuen Welpenbesitzern können wir so mit Rat und Tat beiseite stehen. |